Gruppen und Kreise in 3Einigkeit
Hier ist für jeden was dabei
In unserer Gemeinde finden Sie verschiedene Gruppen und Angebote.
Falls wir eine Gruppe vergessen haben oder sich Zeiten oder Ansprechpartner ändern, bitten wir um Rückmeldung.
Weitere Gruppen folgen in kürze!!
Für Kinder
- Montags 17:00 - 18:30 - Dreisbachhalle / Sportplatz
Kinderleichtathletik 1.-4. Schuljahr
CVJM Dreis-Tiefenbach - Juliane Müller - Montags 17:00 - 18:30 - Dreisbachhalle / Sportplatz
Kinderleichtathletik ab 10 Jahre
CVJM Dreis-Tiefenbach - Christoph Mertens - cc-mertens@freenet.de - Dienstags 16:00 - 17:00 - Vereinshaus "Am Liesch 3"
Mini-Jungschar 4-7 Jahre
CVJM Dreis-Tiefenbach - Britta Herwig - Dienstags 17:30 - 18:14 - Vereinshaus "Am Liesch 3"
Jungschar für Mädchen 7-13 Jahre
CVJM Dreis-Tiefenbach - Dörthe Heilmann
Für Jungend
Ort:
> Gemeindehaus Lahnstraße 67
Uhrzeit:
> Montags 9 bis 10 Uhr "Fit über 60 für Frauen"
> Dienstags 9 - 10 Uhr und 10:15 - 11:15
Gymnastik für Ältere ist ein Angebot für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun und sich für die kommenden Jahre altersgerecht fit halten wollen. Darüber hinaus sollen in unseren Gymnastikstunden Geselligkeit, das Gespräch miteinander, Feste und Feiern und die eine oder andere Unternehmung nicht zu kurz kommen.
Dieses Gymnastik-Angebot ist offen für alle Interessierten aus Netphen und Umgebung ohne Alters- und Konfessionsbeschränkung. Neue Interessierte können jederzeit dazukommen, anfangs auch gerne nur einmal probehalber zum Kennenlernen und zum „Reinschnuppern".
Die Leitung dieser Gymnastik hat Gerda Schmitt, DRK-Mitarbeiterin mit spezieller Ausbildung für Senioren-Gymnastik.
Wir bieten Montags von 9 – 10 Uhr eine Gruppe „Fitt über 60 für Frauen“ für jüngere Senioren an. In dieser Gruppe arbeiten wir auch auf der Matte. Alle „Älteren“ sind für Dienstags von 9 -10 Uhr oder 10:15 -11:15 Uhr herzlich eingeladen.
Ort:
> Gemeindehaus Lahnstraße 67
Uhrzeit:
>folgt noch
Die Frauenhilfe ist der älteste bis heute noch bestehende Verein innerhalb der Kirchengemeinde.
Vom 17. - 19. Februar 1908 wurden in 14 Ortschaften der damaligen (Groß-)Kirchengemeinde Netphen Gründungsversammlungen der "Frauenhülfe" gehalten. 1911 wurden an den Provinzialverband 416 Mitglieder gemeldet.
Aus den Anfangsjahren wird berichtet, dass verschiedene junge Frauen Krankenpflegekurse mitmachten; unter den Ausgaben ist die Beschaffung von Verbandsmaterial und Ähnlichem angeführt. Die Frauenhilfe übernahm die Kindbettpflege oder auch die Fürsorge für die Kinder, wo eine Mutter krank war. Sonst traf man sich im Winterhalbjahr, um die Botschaft der Bibel zu hören und Geselligkeit zu pflegen. Es wurde Kaffee gekocht und oft hieß es: "Gedeck und Zubrot sind mitzubringen".
Ohne die Mitarbeit der Frauenhilfen wäre die Arbeit der Kirchengemeinden im letzten Jahrhundert und bis heute nicht vorstellbar. Sie waren die treuesten Gottesdienstbesucherinnen, sie betreuten kranke, alte und bedürftige Menschen in der Gemeinde. Sie organisierten Veranstaltungen für den Rest der Gemeinde oder die Sammlungen für Diakonie und Müttergenesungswerk. Ungezählte Stunden stellten sie sich in den Dienst der Kirche und ihres Herrn Jesus.
In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat sich Frauenarbeit stark gewandelt. Die regelmäßigen Gruppentreffen dienen natürlich weiterhin der freundschaftlichen Begegnung; daneben prägen zwei Elemente die Zusammenkünfte: Besinnung auf den Sinn des Lebens in der modernen Welt an Hand der Bibel und Informationen und Gespräch zu Themen der Erwachsenenbildung, besonders der Rolle der Frau und der Familie in unserer Zeit. Das PROGRAMM der Frauenhilfe-Nachmittage in Netphen für jeweils eine Jahreshälfte liegt zur Mitnahme bereit im Foyer des Ev. Gemeindehauses, Lahnstr. 67.
Ort:
> Ev. Gemeindehaus Netphen, Lahnstr. 67 (kleiner Saal)
> (ausser an Feiertagen und während der Schulferien in NRW)
Uhrzeit:
> Jeden Montag 18:00 – 19:30 Uhr
Orientierung an der Bibel muss im Zentrum aller kirchlichen Arbeit stehen. Wir wollen uns nicht mit dem begnügen, was uns erzählt wird, sondern uns durch eigenes Bibelstudium kundig machen. Im Gespräch mit anderen Interessierten vertiefen wir unsere Einsichten. Das Gespräch über die Bibel stärkt unseren Glauben, obwohl wir bewusst auch über Glaubenszweifel sprechen und über die Aspekte der Bibel, die schwer verständlich sind oder unverständlich bleiben.
Unsere Gruppe ist offen für jeden und jede, die mit uns ins Gespräch kommen möchten. Ausdrücklich laden wir kritische und fragende Menschen zu uns ein. Das Nachdenken über die Bibel ist für uns kein Tabu, sondern Absicht unserer Gesprächsrunden.
Jeder und Jede, egal welcher Konfession angehörend oder konfessionslos, ist herzlich eingeladen. Der Einstieg ist immer möglich! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!