News & Aktuelles

Aktuelles

Kinderbibelwoche in Geisweid

3.5.2025

"Daniel - ein Löwen-Glauben", das war das Motto der Kinderbibelwoche der Kirchengemeinde Klafeld.
© Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
"Daniel - ein Löwen-Glauben", das war das Motto der Kinderbibelwoche der Kirchengemeinde Klafeld.

Etwas anders zu machen als alle anderen, das braucht Mut. Die Erfahrung hat Daniel gemacht. Seine Geschichte wird in der Bibel erzählt und die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Klafeld stellt sie in der diesjährigen Kinderbibelwoche in der zweiten Osterferienwoche in den Mittelpunkt. „Daniel – ein Löwen-Glauben“ lautet das Motto. Gemeinsam tauchen die rund 100 Teilnehmenden im Alter zwischen sechs und 14 Jahren tiefer in das ein, was Daniel (gespielt von Lina, 13) erlebt hat. Dabei behilflich sind die beiden Löwen Tapsi (Elisabeth Boes, 20) und Siggi (Wiebke Müller, 23), die durch die Geschichte führen. Auch ein Kinderchor steht auf der Bühne und untermalt mit seinen Liedern, was den Teilnehmenden ganz greifbar und lebendig gezeigt wird. Da ist der König Nebukadnezar (Tom, 17), der sich ziemlich toll findet und sich gerne von seinem Volk verehren lässt. Daniel und seine zwei Freunde wollen da nicht mitmachen. „Wir dienen nur unserem Gott“, machen sie immer wieder deutlich und nehmen in Kauf, dass sie vom König bestraft werden. Daniel wird in eine Grube mit hungrigen Löwen geworfen, doch er kann unversehrt wieder herauskommen, denn ein Engel Gottes beschützte ihn. Der König ist beeindruckt von dem Gott, an den Daniel glaubt. Doch das vergisst er schnell wieder bei seinem sehnlichen Wunsch, selbst angebetet zu werden. Die Neider von Daniel feuern diesen Wunsch weiter an. Als Daniel und seine Freunde dann aber auch eine zweite Strafe – den Wurf in einen brennenden Ofen – überleben, weil ein Engel seine schützenden Hände über sie hält, verkündet der König: „Möge dieser Gott geehrt sein. Er ist wahrhaftig mächtig.“ Die Schauspielerinnen und Schauspieler gehen in ihren Rollen auf und nehmen die jungen Zuschauenden in den kurzen Theaterstücken mit hinein in die spannende Geschichte. Thematisch passende Lieder werden gemeinsam gesungen. Aus voller Kehle wird beispielsweise „Sei ein lebendger Fisch“ zum Besten gegeben. Das Lied zeigt, dass es auch gut sein kann, etwas anders zu tun als alle anderen und es ermutigt dazu.

Auch heute und gerade in dieser Zeit brauche es Mut, einen anderen Weg zu gehen und nicht einfach mitzulaufen, sagt Dorines Hermeling, Gemeindepädagogin der Kirchengemeinde Klafeld und verantwortlich für die Kinderbibelwoche. „Der Glaube als Grundlage lässt über vieles nachdenken.“ Die Frage „Was will Gott?“ könne helfen, sagt Hermeling. „Daniel war anders als die Leute um ihn herum. Er ist standhaft geblieben und Gott hat ihn gesegnet.“ 

Vertieft wird, was in der Wenschtkirche zu hören und zu sehen ist, in kleineren Gruppen, die nach Alter aufgeteilt sind. Gemeinsam wird in den Räumen des Gemeindezentrums gespielt, gebastelt und auch gefrühstückt. Um die 30 Brote und rund 250 Brötchen werden in den fünf gemeinsamen Tagen verzehrt. In der A-weema-weh-Gruppe (die Namen sind passend zum Thema der Woche gewählt) wird „Der Turm von Hanoi“ gebaut. Ein Spiel, das die Kinder die Woche über selbst gestalten und am Ende mit nach Hause nehmen dürfen. In der Löwengruppe ist Klara. Die Neunjährige ist zum dritten Mal dabei – und sie kommt extra aus dem Münsterland angereist für die Kinderbibelwoche. Sie ist begeistert von dem Mut, den Daniel aufbringt und dass er und seine Freunde etwas anders machen: „Das finde ich ziemlich cool.“ Und sie ergänzt: „Ich finde auch cool, dass wir hier so viel unternehmen.“ 

Der ehrenamtliche Einsatz für die Kinderbibelwoche ist enorm. Die Liebe zum Detail ist unverkennbar, die eingebrachten Begabungen vielfältig und zahlreich, der Spaß und die Freude am Arbeiten mit den Kindern unübersehbar. Voller Motivation und Tatendrang sind die rund 40 ehrenamtlichen Mitarbeitenden für die Kinderbibelwoche im Einsatz. Vieles haben sie sich für die Teilnehmenden selbst überlegt und sich ein halbes Jahr lang vorbereitet. Das Programm für die Woche wurde eigens überlegt. Die Theaterstücke haben Wiebke Müller und Kerstin Klau selbst geschrieben. Die kurzen Anspiele werden jeden Morgen beim gemeinsamen Anfang in der Kirche aufgeführt. Requisiten und Bühnenbild sind selbst gestaltet, die Räume sind passend zum Thema aufwendig dekoriert. Dorines Hermeling freut sich über das Engagement der vielen Ehrenamtlichen. 

Ein gut besuchter Familiengottesdienst am Sonntag bildet den Abschluss der Woche, bei dem auch die Eltern mit hineingenommen werden in die Geschichte von Daniel. Begeisterung bis zum letzten Tag. 

 

Sarah Panthel

Die Kinderbibelwoche 2025 der Kirchengemeinde Klafeld

  • Eindrücke der Kinderbibelwoche 2025 der Kirchengemeinde Klafeld.

    © Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
  • Eindrücke der Kinderbibelwoche 2025 der Kirchengemeinde Klafeld.

    © Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
  • Eindrücke der Kinderbibelwoche 2025 der Kirchengemeinde Klafeld.

    © Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein
  • Eindrücke der Kinderbibelwoche 2025 der Kirchengemeinde Klafeld.

    © Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein